Foto oben: Valleys Inselgrün – Foto-Copyright: GC Valley
LIEBER IM ROUGH
ALS IM BÜRO!
Die Golf Valley-Kolumne
Von Jupp Suttner
Nr. 4 / Juli 2025:
DER TIGER
UND
MEIN EISEN 2
„Bist Du wahnsinnig!?!“ Nie werde ich die entsetzte Miene von Bernd Stegmaier, Chefredakteur verschiedenster (Golf-)Medien, vergessen, als er sah, was ich in der Hand hielt:
Ein Eisen 2
MEIN Eisen 2
„Weißt Du denn nicht“, so Bernd St., „dass das nur die Allbesten spielen – die Top-Profis?“
Und ich besaß doch noch nicht einmal die Platzreife. Also – die
THEORETISCHE
schon. (Siehe letzte Valley-Kolumne im Juni.) Aber in deren Test war keine Frage aufgetaucht zum Thema Eisen 2.
Und heute nun stand die
PRAKTISCHE
Prüfung an! Im steirischen Maria Lankowitz, wohin unsere Clique gereist war, um die PE dort zu erlangen. Natürlich nur die PE-Besitzlosen. Die Besitzenden wie Bernd vergnügten sich längst auf dem Platz. Und wussten alles über Eisen Zwo und so.
Ein Teil der Platzreifeprüfung bestand darin, dass man 5 x den Ball so weit wie möglich schießen musste, mindestens über 100 Meter. Es machte auf alle Fälle platsch – denn es handelte sich um eine WASSER-Driving Range und man schoss mit schwimmfähigen Bällen, die später von Booten eingesammelt wurden.
Machte es mindesten 3 x von den 5 Abfeuerungen platsch jenseits einer 100 Meter-Boje – so hatte man diesen Teil der PE-Prüfung bestanden.
Natürlich hatte ich vorher eifrig geübt. Und dabei festgestellt, dass ich mit einem bestimmten Schläger am weitesten kam. Es war besagtes Eisen 2 – welches bei Bernd jenes fassungslose Kopfschütteln ob meiner Naivität hervorgerufen hatte. Doch manchmal erweist es sich psychisch als günstig, keine Ahnung von drohenden Gefahren zu besitzen – und so erfüllte ich die Anforderung, drei Mal über 100 Meter zu kommen, tadellos. Bernd gratulierte.
Vier Jahre später demonstrierte Tiger Woods – der oftmals mit dem Eisen 2 brillierte – beim Memorial Day Tournament in Dublin/Ohio einen wunderbaren 274 Yards (250 Meter-Schlag) aufs Green mit dem 2er:
https://www.facebook.com/PGATour/videos/508067703650759/
Damit hätte auch er die Platzreife in Maria Lankowitz geschafft.
Das Ben Hogan-Eisen 2 von damals (siehe Foto)

Foto-Copyright: Jupp Suttner
steckt übrigens immer noch in meinem Bag. Und ich benutze es gelegentlich für einen Schlag, von dem ich bis heute (als ich es googelte) nicht wusste, dass er einen Namen hat: der
Stinger-Schlag.
Googles AI erklärt ihn so:
Ein Stinger(Stachel-)-Schlag im Golf ist ein kontrollierter Schlag, bei dem der Ball mit einer flachen Flugbahn und viel Roll gespielt wird. Er wird oft verwendet, um den Ball niedrig zu halten und eine größere Weite zu erzielen, da er weniger anfällig für Wind ist und der Ball länger ausrollt.
Ein Stinger-Schlag ist nicht mit einem Punch-Schlag zu verwechseln, obwohl beide Schläge oft niedrig gespielt werden. Ein Punch-Schlag ist in der Regel ein Schlag, um den Ball aus einer schwierigen Lage zu befreien, während ein Stinger ein strategischer Schlag vom Tee oder Fairway ist
Also bei mir handelt es sich in den meisten Fällen um einen
PUNCHINGER
– um die beiden Fachbegriffe zu verballhornen. Denn ich verwende das Eisen 2 nur in allergrößten Notfällen – wenn ich irgendwo im Unterholz zwischen Bäumen liege und flach raus muss. Also niemals in Valley – denn dort existieren auf den Spielbahnen keine Bäume und plagt einen somit kein Unterholz. Es handelt sich schließlich um einen
LINKS-Course
und in den schottischen Dünen stören gleichfalls keine Bäume. Zu verdanken ist dieser erfreuliche Umstand Valley-Gründer Michael Weichselgartner, der die Meinung vertrat, es sei total ungerecht, wenn ein klasse Schlag von einem Baumhindernis gebremst werde. Danke, Mick!
A propos Valley. Hier gibt es zwar keine Wasser-Range wie in Maria Lankowitz damals – aber eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Platzreife abzulegen:
Falls ihr also als
Bereits-Golfer
Menschen kennt,
die noch NICHT golfen,
es aber gerne erlernen würden,
dann könnt ihr ihnen einen
Platzreifekurs beim GC Valley
empfehlen.
Auf der Website des Clubs heißt es beispielsweise:
Course | DGV Platzreifekurs (Theorie + Praxis) |
Date | Sat, 2025-08-09, 10:30 o’clock – Sun, 2025-08-10 |
Sun, 2025-09-28, 12:30 – 14:30 o’clock | |
Registration begin | Sat, 2025-08-02, 09:30 o’clock |
Registration till | Sat, 2025-08-09, 12:00 o’clock |
Participants max. | 10 |
Entry fee |
249€ pro Person |
Allgemein | Willst du die Faszination des Golfsports hautnah erleben? Dann ist der Platzreifekurs in der Golfsport Manufaktur genau das Richtige für dich! Unsere erfahrenen Trainer begleiten dich auf deinem Weg zum Platzreife-Zertifikat und helfen dir dabei, dein Golfspiel auf das nächste Level zu bringen. In unserem Kurs lernst du alles, was du für einen erfolgreichen Start auf dem Golfplatz brauchst: von den Grundlagen des Golfschwungs über die Regeln und Etikette bis hin zu Strategie und Taktik. Du erhältst auch praktische Tipps zur Verbesserung deines Spiels und kannst dich in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre mit anderen Golfbegeisterten austauschen. Unser Platzreifekurs ist für alle geeignet, die den Golfsport kennenlernen möchten. Egal, ob du absoluter Anfänger oder bereits erste Erfahrungen mit dem Golfsport gemacht hast – wir passen den Unterricht individuell an dein Niveau an. Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt für unseren Platzreifekurs an und erlebe den Golfsport hautnah! |
Inhalt | Offizieller DGV Platzreife Kurs (10 Trainingseinheiten für Praxis, Theorie und Prüfung) inkl. Leihschläger, Bälle während der Kurszeiten |
Ort | Golfakademie Range |
Umfang | 10 Golf-Einheiten (50 Minuten) inkl. Theorie und Prüfung 09.08. von 10:30-13:00 Uhr & 14:00-15:40 Uhr 10.08. von 10:00-10:50 Uhr & 13:00-16:20 Uhr Platzreifeprüfung |
Kosten pro Person | Platzreifekurs 249€ Wiederholung Platzreifekurs 129€ Wiederholung nur Platzreifeprüfung 59€ |
PLATZREIFE INDIVIDUELL
DEIN MASSGESCHNEIDERTER KURS
Du willst die Vorzüge eines maßgeschneiderten Kurses genießen?
Egal, ob Du alleine oder im Kreise Deiner Freunde oder Kollegen in die Welt des Golfs eintauchen möchtest – gemeinsam planen wir individuelle Kurstermine und holen das beste aus dem Spiel heraus!
Wir beraten Dich gerne – kontaktiere uns unter:
+49 8024 90 279 23
oder per
E-Mail info@golfsportmanufaktur.de
Hinweis:
Der Autor – Jupp Suttner – ist seit genau zehn Jahren Mitglied des GC Valley. Diesem Jubiläum gemäß startete er im April eine seitdem monatlich erscheinende und dem GC Valley gewidmete Kolumne. Aus Dankbarkeit. Denn so gut wie jedes Mal, wenn er dort abschlägt, fällt ihm während der 18 Löcher etwas ein, was er als Journalist vielleicht zu Papier bringen könnte. Dadurch werden zwar seine Gedanken derart abgelenkt, dass er schon wieder ins Aus statt aufs Green schlägt – aber eine uralte Golfweisheit lautet ja:
Lieber im Rough als im Büro!
Hinweis 2:
Der Alpen Links Course des GC Valley
liegt mit seinen 36 Spielbahnen
zwischen München und dem Tegernsee,
unweit von Holzkirchen.
Infos:
Falls ihr noch mehr über Valley erfahren wollt
(frühere Geschichten auf
Golf-Stories.com):
https://golf-stories.com/?s=Valley